
Jil Pappert

Jil Pappert
Musik: Jazz 2024
Jil Pappert (*1997 in Karlsruhe) ist eine in Mannheim lebende Sängerin und Komponistin.
Mit ihrem 2023 gegründeten Sextett kreiert Jil Pappert eine musikalische Welt, die sie „New Urban Jazz“ nennt. Im Vordergrund stehen musikalische Vielfalt und Neugier, die ihr erlauben, sich immer wieder neu zu erfinden. In ihrer Musik findet man eine Schnittstelle zwischen traditionellem und modernem Jazz, aber auch Einflüsse des Neo-Soul und R’n’B lassen sich erkennen.
Mit ihren Kompositionen und ihren Texten stellt sie nicht nur gesellschaftliche Gegebenheiten in Frage, sondern verkörpert auch allgegenwärtige Emotionen und bietet einen Raum für Reflexion.
Jil Pappert absolvierte 2023 ihren Bachelor of Music bei Prof. Ann Malcolm und Prof. Fola Dada an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Sie war 2019 Stipendiatin des DAAD bei Prof. Ana Paula Albuquerque an der Escola de Música da UFBA in Salvador, Brasilien und begann im Oktober 2023 den Master of Music in Mannheim.
Interview
1. Du kombinierst in Deiner Musik verschiedene Genres wie Modern Jazz, Hip-Hop, Neo-Soul und R’n’B.
Wie kam es dazu?
Ich bin mit all diesen Genres aufgewachsen, von Miles Davis und Jaco Pastorius bis zu Luther Vandross, Jill Scott, D’Angelo und Guru, Tupac und vielen mehr. Man könnte sagen ich hatte eine sehr musikalische Kindheit und (eine kleine Wertschätzung meinerseits) ziemlich coole Eltern. Diese Musikstile haben alle den gleichen Ursprung - Black American Music. Eine Musiktradition, die tief in der afroamerikanischen Kultur verwurzelt ist. Die Aspekte dieser Musik haben mich schon immer fasziniert. Für mich bestehen beim Komponieren keine Grenzen zwischen diesen Genres. Jede Musikart hat für mich eine eigene Ausdrucksweise und Energie, und es fühlt sich für mich ganz natürlich an, diese verschiedenen Elemente miteinander zu verbinden.
2. Was bringt Dich dazu englische Texte zu schreiben?
Ich habe schon als Kind fast ausschließlich nur Musik gehört, die auf englisch ist. Und habe schon bevor ich die Sprache richtig lernte „versucht“ auf Englisch zu singen — was ich wohl lange Zeit eher versucht als gemeistert habe. Oft habe ich vor Allem Texte von Rappern auf deutsch übersetzt, um mir ein klareres Bild der Sprache zu schaffen. Ich verfolge da kein spezifisches Ziel, es fällt mir einfach leichter - auch im Moment des Schreibens - sofort auf Englisch zu reagieren.
3. Was erhoffst Du Dir von Deiner Musik?
Ich hoffe darauf, immer neue Inspiration zu finden und dass mir nicht langweilig wird!
Und natürlich wünsche ich mir auch, dass andere Menschen genau so Lust haben, die Musik die ich mache zu hören und etwas damit zu verbinden.
Ich wünsche mir, dass sich die Zuhörer*innen mit der Musik - was auch immer es für sie ist - identifizieren können und sich gesehen fühlen. (Ob positiv oder negativ, das kann ich natürlich nicht beeinflussen und möchte ich auch nicht). Die Interpretation eines Stückes obliegt der zuhörenden Person und somit wünsche ich mir von meinen Kompositionen, dass sie zeitlos bleiben und etwas zu sagen haben.
4. Als Sängerin verfolgst Du den Ansatz Dich von der festgelegten Melodie sowie Deinen Mitmusizierenden inspirieren zu lassen und anhand dessen Deinen Songtext zu improvisieren. Was gefällt dir daran?
Dass nichts, was wir in dem Moment musikalisch kreieren für immer in Stein gemeißelt ist.
Es ist unvorhersehbar und direkt - eine Art der Improvisation, die mir sehr viel Spaß macht. Meine Mitmusizierenden und ich kennen uns mittlerweile schon so gut, dass sich innerhalb dieser Momente eine ganz eigene, spannende Dynamik entwickelt, da jeder Raum bekommt, um seine Ideen auszudrücken.
5. Welche Projekte planst Du für die Zukunft?
Ende Oktober `24 nehme ich mein erstes Album auf! Sogar im Septett. Das ist sehr aufregend für mich, weil dieses Album fast nur aus Eigenkompositionen bestehen wird.
Das spannende an dieser großen Besetzung ist, dass sie uns viel mehr klangliche Möglichkeiten bietet und mir erlaubt, in den Kompositionen ganz neue Ebenen zu erschließen. Ich plane, das Album mit einer Reihe von Konzerten zu begleiten, bei denen wir die Stücke live mit genau so viel Spontanität und Freude an der Musik präsentieren wie auf dem Album. Jedes Konzert wird ein einzigartiges Erlebnis voller Improvisation und musikalischen Überraschungen.
Also:
Stay tuned! Und merk dir diesen Namen: JIL PAPPERT - NEW URBAN JAZZ SEPTETT
Wer auf dem Laufenden bleiben will kann mir gerne auf Instagram folgen @jilpappert oder auf meine Webseite gehen: www.jil-pappert.de