Pony Says
Live-Konzert
zur Finissage der Ausstellung Beyond Soundscapes
Pony Says: Lucas Gerin, Thilo Ruck und Felix Nagel
26. Januar 2025, 18 Uhr
Museum im Kleihues-Bau, Galerieversammlungssaal
Im Anschluss an eine Führung mit den Kurator:innen Bernd Georg Milla und Saskia Dams findet im Galerieversammlungssaal anlässlich des Debut-Albums ein Release-Konzert des Trios Pony Says statt: mit Lucas Gerin, Thilo Ruck und Felix Nagel. Als Bestandteil der Ausstellung und unter dem Label Ghost Note Records entsteht eine Vinyl-LP mit der Band, in Kooperation mit der Künstlerin Elisa Jule Braun. Zu hören sind Kompositionen von Philipp Krebs, Helmut Oehrung, Luxa Mart*in Schüttler und Yiran Zhao sowie Improvisationen.
Pony Says ist ein Trio, das sich auf zeitgenössische Musik und freie Improvisation spezialisiert hat. Neben ihren Haupt-Instrumenten (Klavier/ Keyboard, Schlagzeug/ E-Drums, Gitarre/ E-Gitarre) spielen die Drei ad-hoc-Instrumente, steuern Live-Elektronik und integrieren Licht und Video in ihre Performance.
Ohne Anmeldung. Eintritt frei
LUCAS GERIN: bereits während seines Studiums in Toulouse begann Lucas Gerin, mit Komponisten zusammenzuarbeiten und zahlreiche Solo- und Kammermusik-Uraufführungen zu spielen. Sein Masterstudium in Stuttgart ermöglichte es ihm, die elektronische Musik kennenzulernen.
FELIX NAGL (*1991) ist Pianist, Performer und Klangkünstler im Bereich der zeitgenössischen Musik und arbeitet bevorzugt im Spannungsfeld zwischen dem Digitalen und dem Analogen. Er kollaboriert mit Künstlern aller Disziplinen, um themen- und ortsspezifische Formate mit multiplen Live-Setups (Keyboards/ Controller, Synthesizer, Analog-Tapes) zu entwickeln. Er war 2019 Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg.
THILO RUCK ist Teil von AAA—AAA, Pony Says und der y-Band und studierte klassische Gitarre, Musiktheorie und Neue Musik. 2019 war er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg. Er versteht den Interpreten als vielseitigen Künstler mit mehr als nur instrumentalem Background, der auf Augenhöhe mit Komponierenden an Stücken und Konzepten arbeitet und einen individuell zu berücksichtigenden Faktor bei der Komposition darstellt.