[synaesthesia]^4
»[synaesthesia]^4«
Konzert von Clara Vetter
mit Alexander Rueß und Michael Otto
19. Januar 2025, um 18 Uhr
Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim, Galerieversammlungssaal
Das Projekt [synaesthesia]^4 setzt sich in einem interdisziplinären Ansatz mit musikalischer Komposition im Bereich Experimenteller Jazz auseinander. Grundlage sind die Synästhesien von Clara Vetter (Piano) und Alexander Rueß (Gitarre) sowie der bildnerische Ansatz von Michael Otto (Videoproduktion), die grafische Notation in einen virtuellen Raum zu verlegen. Kontinuierlich getriggerte Farb- und Formreflexe machen die Visuals zu einer performativen Partitur für konzeptionelle Improvisation, die vom Publikum mitverfolgt, gehört, gesehen und erfühlt werden kann. Synästhesie, bei der visuelle und auditive Reize unabdingbar verbunden sind, wird erfahrbar gemacht.
Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
CLARA VETTER (*1996 in Baden-Baden) ist Pianistin und Komponistin. Sie konzertiert mit verschiedenen eigenen Projekten in ganz Deutschland und im europäischen Raum. Bereits mit 15 Jahren wurde sie in das Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg berufen und gewann 2012 den ersten Preis im Solist:innenwettbewerb Jugendjazzt. 2018 schloss sie ihr Bachelorstudium in Jazz Klavier an der Stuttgarter Musikhochschule ab und wurde im selben Jahr mit dem Steinway & Sons Förderpreis Stuttgart ausgezeichnet. Das Performance Masterstudium 2019–2021 am Kopenhagener Konservatorium ermöglichte ihr, den künstlerischen Wirkungskreis auf internationaler Ebene zu erweitern. Sie ist Stipendiatin der Kunststiftung Baden- Württemberg des Jahres 2024. Mit ihrer norwegisch-deutschen Band Letters From Nowhere tourte sie bereits in Oslo (NO), Göteborg (SE), Kopenhagen (DK), Berlin und Köln. 2022 gewann sie den BuJazzOKompositionswettbewerb und bekam im folgenden Jahr den Baden-Württembergischen Landesjazzpreis verliehen.
ALEXANDER RUESS ist freischaffender Gitarrist, Komponist und Produzent und lebt in Berlin. Er spielte in der Konzertbesetzung des BundesJazzOrchesters (BuJazzO) 2018/19 und schloss sein Studium am Jazz-Institut in Berlin und dem Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen ab. Rueß’ Spiel ist von lyrischer Leichtigkeit geprägt und wird häufig von einer nordischen Melancholie kontrastiert. Konzerttourneen führten ihn quer durch Westeuropa sowie nach Japan, Kanada und in die USA.
MICHAEL OTTO (*1980 in Berlin) ist freischaffender Künstler, Bildhauer und Medienkünstler und lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte zeitgenössische Kunst an der Hiroshima City University in Hiroshima, Japan, Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin- Weißensee sowie Kunst und Medien an der Universität der Künste in Berlin und erhielt zahlreiche Stipendien im In- und Ausland.